Münchener Universitätsgesellschaft e.V.

Studientag 2024

Der Studientag 2024 stand unter der Überschrift „Künstliche Intelligenz. Wird alles anders?“ Es referierten: Prof. Dr. Gitta Kutyniok, Lehrstuhl für Mathematische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen? Stefan Kolek, PhD Student am Lehrstuhl für mathematische Grundlagen des Verständnisses der Künstlichen Intelligenz: Fähigkeiten und Grenzen heutiger KI anhand von Beispielen. Prof. Dr. Kristian […]

Studientag 2023

Der Studientag 2023 zum Thema „Die Menschheit – Woher? Wohin?“ fand am 22.07.2023 in der LMU statt. Der sehr gut besuchte Studientag des Zentrums Seniorenstudium der Ludwig-Maximilians-Universität war sehr vielseitig. Gespannt verfolgten die Gäste den Ausführungen der Referentin und der Referenten. Schon seit vielen Jahren wird der Studientag zusammen mit der Münchener Universitätsgesellschaft veranstaltet. Es referierten: […]

Studientag 2022

Das Thema des diesjährigen Studientags des Zentrums für Seniorenstudium war „Grundlagen für Gesundheit und Wohlbefinden“ Datum: 30. Juli 2022 Uhrzeit: 09:30 – 16:30 Adresse: Hörsaal B101, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München Was haben wir aus der Pandemie gelernt? Wie gefährlich ist Feinstaub für meine Gesundheit? Schadet vegane Ernährung? Wie schlafe ich gesünder? Wie bleibe ich psychisch gesund? Welche […]

Studientag 2020

Dialog der Generationen – Veränderungen und Perspektiven Samstag, 08.02.2020, LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1, Hörsaal A 140, Beginn 9:30 Uhr Die rasanten technischen Entwicklungen, soziale und politische Umbrüche und die Herausforderungen der globalisierten Welt begünstigen ein Auseinanderdriften der Generationen. Ein wechselseitiges Verständnis wird daher immer wichtiger. In Rahmen des Studientags wollen wir die Veränderungen in den Beziehungen zwischen den Generationen und ihre […]

Studientag 2018

Lebenslanges Lernen am Zentrum für Seniorenstudium Die Ludwig-Maximilians-Universität bietet allen akademisch Interessierten, die über die Hochschulreife verfügen, ein umfangreiches, breit gefächertes Seniorenstudium an. Das Angebot ruht auf drei Säulen: 1. Vortragszyklen zu den Bereichen „Kunst, Kultur, Gesellschaft“, „Spektrum der Wissenschaften“ und „Religion“ 2. Vorlesungen, Seminare, Arbeits- und Gesprächskreise, die auf die besonderen Interessen und Belange der […]