Münchener Universitätsgesellschaft e.V.

Aktuelle Förderprojekte

HomeAktuelle Förderprojekte

Aktuelle Förderungen 2024/2025

Institut für Vorderasiatischer Archäologie

Prof. Dr. Adelheid Otto
Archäologische Grabungsarbeit im Frühjahr 2024 im Südirak – Reisekosten für 2 Studierende

Historisches Seminar/Alte Geschichte

Dr. Moritz Hinsch
Studentische Exkursion nach Sizilien – Reisekosten für 20 Studierende

Institut für Theaterwissenschaften

Dr. Sebastian Stauss
LMU-Konferenz zu Giacomo Puccini Nov. 2024 – Reisekosten externer Referenten

Department für Geographie

Dr. Thomas Hüttner
Exkursion nach Australien – Reisekosten für 16 Studierende eines Masterstudiengangs

Institut für Byzantinistik

Prof. Franz-Alto Bauer
Internationaler Workshop zum Thema Personifikationen in der Römischen, Spätantiken und Frühbyzantinistischen visuellen Kultur – Tagungsbeihilfe

Institut für Kommunikationswissenschaften

Dr. Maximilian Eder
Exkursion einer Studentin zu einer Konferenz zu politischen Skandalen und gesellschaftlicher Polarisierung in Bamberg – Reisekosten

Institut für Deutsche Philologie

Dr. Anna Axtner-Boruitzky
Studentische Exkursion nach Indien im Februar/März 2025 – Reisekosten für 12 Studierende

Amerika Institut

Dr. Nadine Klopfer
Exkursion mit Masterstudierenden nach Athen – Reisekosten für 8 Studierende

Historisches Seminar/Jüdische Geschichte und Kultur

Prof. Dr. Cornelia Wilhelm
Internationaler Workshop zum Thema „Trials and Transmission: Mapping the Legacy of the German Rabbinate after 1933“ im Kloster Banz – Reisekosten externer Referenten

Walter-Brendel-Zentrum für Experimentelle Medizin

Prof. Dr. Elisabeth Deindl
Forschungsprojekt: Der Stickstoffmonoxid-(NO)Signaltransduktionsweg in Makrophagen

Englische Philologie

Dr. Judith Huber
Studentische Posterausstellung in 2 Seminaren im Juli 2024

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Dr. Alexis von Mirbach
Reisekosten für 23 Studierende zur Jahrestagung der European Communication Research and Education Association vom 24.-27.09. in Ljubljana

Kathol.-Theologische Fakultät

Dr. Marco Besl
Anlegen einer Datenbank für antike christliche Literatur für die akademische Lehre u. Forschung, inkl. Erstellung eines Webauftritts durch Studierende

Institut für Deutsche Philologie

Prof. Dr. Waldemar Fromm
Reisekosten externer Referenten für ein Symposium zum deutsch-iranischen Dichter SAID: „Ein Niemandsland ist unseres“ vom 7.-9.11.2024

Institut für Deutsche Philologie

Marilisa Reisert
Veranstaltungen des „Literatur-Saloons“ im Juli und November 2024 zum Thema: Literatur und Kritik, organisiert durch Nachwuchswissenschaftler/innen und Studierende

Institut für Kommunikationswissenschaft u. Medienforschung

Dr. Larissa Leonhard
Organisation des Seminars: You never know what these positive images do for other people … Prägende Medienerlebnisse als identitätsstiftendes Moment für marginalisierte Gruppen

Department für Geo- und Umweltwissenschaften

Dr. Dirk Müller
Reisekosten von Studierenden für eine Exkursion in die Türkei (Bachelorstudiengang Geowiss.) vom 2.-13.10.2024. Erforschung der Geologischen und Geochemischen Entwicklungsgeschichte der Gesteine aus der Region Trabzon-Gümüshane-Rize.

Lehrstuhl f. Wirtschafts- und Organisationspsychologie

Prof. Dr. Felix Brodbeck
Teilnahme von Selina Richter (Promotionsstudentin) an der Konferenz der European Academy of Occupational Health Psychology in Granada vom 4.-7. Juni 2024. Vorstellung eines Teils ihrer Doktorarbeit.

Lehrstuhl für Turkologie/Iranistik

Prof. Dr. Mehemt Hacisalihoglu
Interdisziplinäre Vortragsreihe im WS 2024/2025 über den bayerischen Orientalisten Professor Karl Süßheim. Finanzierung von externen Wissenschaftler/innen (Reisekosten u. Honorare).

Abtlg. Griechische und Lateinische Philologie

Prof. Dr. Markus Janka
Exkursion mit Studierenden vom 15.-27.9.2024 nach Süditalien: Auf den Spuren Aeneas – in archäologischen Stätten Kampaniens und Latiums.

Institut für den Nahen und Mittleren Osten

Prof. Dr. Andreas Kaplony
Reisekosten externer Referenten für einen Workshop zur Einführung in die arabische Papyrologie für MA-Studierende u. Promovierende vom 17.-19.9.2024

Evangel.-Theolog. Fakultät Lehrstuhl für Neues Testament

Prof. Dr. Lauren Stuckenbruck
Reisekosten für 15 Studierende nach Venedig für ein interdisziplinäres Seminar zum Thema: Frau Mauros mappa mundi, einer Weltkarte im WS 2024/2025.

Institut für Nordische Philologie

Prof. Dr. Joachim Schiedermair
Fachtagung der Skandinavistik, 30.07. – 02.08.2025. Kosten für student. Hilfskraft und Honorarkosten für externe Referenten

Institut für Englische Philologie

Dr. Ulrike Krischke
Studienreise (31.03. – 08.04.2025) nach England im Rahmen des Haupt- u. Masterseminars: „Chaucer’s pilgrims: Life and thought, adventure and stories in the later Middle Ages“. Reisekosten für 15 Studierende.

Lehrstuhl Psychologische Methodenlehre und Diagnostik

Nensy Le
Studie (Promotion) zum Thema: „Nähe und Distanz: Experimentelle Manipulation der Nähemotivation in romantischen Beziehungen im Alltag“. Vergütung Versuchsteilnehmer

Lehrstuhl für Philosophie

Dr. Carlos Zorilla Pina
Internationale Tagung (12. – 14.12.2024) zu „Krisen und Kontraste – Schellings Berliner Spätphilosophie“, Reisekosten von externen Referenten.

Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte

Dr. Julia Burkhardt
Jahrestagung des Medieval Research Network vom 19.02. – 21.02.2025 an der LMU, Finanzierung von 2 studentischen Hilfskräften. 

Lehrstuhl für Philosophie

Prof. Dr. Christoph Rapp
Workshop zur antiken Philosophie vom 02.05. – 04.05.2025; Übernachtungskosten für auswärtige Studierende und Dozenten.

Lehrstuhl für Byzantinistik

Prof. Dr. Franz Alto Bauer
Studentische Exkursion vom 24.09. – 09.10.2025 nach Ägypten; Reisekosten für 13 Studierende.

Lehrstuhl für Sozialpsychologie

Prof. Dr. Friederike Funk
21. Tagung der Fachgruppe Rechtspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGP) vom 08.09. – 10.09.2025; Finanzierung von studentischen Hilfskräften.

Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft

Nicolas Lippert
Teilnahme am „National Model United Nations (NMUN)“; Exkursionskosten nach Berlin und New York.