Die Zukunft gestalten: Spuren im Vermächtnis hinterlassen
Zukunft vererben. Spuren hinterlassen.
Möchten Sie Verantwortung zeigen für die zukünftigen Generationen an Leistungsträgern für unser Gemeinwesen, für unsere Wissenschaft und unsere Wirtschaft? Möchten Sie ihre Werte bewahren und damit in Erinnerung bleiben?
In einem Testament kann festgelegt werden, dass mit dem gesamten oder einem Teil des Vermögens ein Zweck gefördert oder ein Vorhaben in die Tat umgesetzt wird, das ihren Wünschen entspricht.
In Erinnerung bleiben. Einfluss nehmen auf das, was geschieht.
Mit einer planvollen Nachlassregelung beantworten Sie selbst, was mit ihrem Lebenswerk geschieht und sorgen so vorausschauend dafür, dass mit dem hinterlassenen Vermögen genau die Zwecke verfolgt werden, die ihnen am Herzen liegen.
Nachhaltig verändern können wir die Welt nur durch Bildung.
Hinter wichtigen Initiativen der Münchener Universitätsgesellschaft stehen großzügige Vermächtnisse.

Prof. Dr. Ewald Frick und Dr. Felicia Frick-Lamp’l
Im Jahr 2024 erhielt die Münchener Universitätsgesellschaft aus dem Erbe des Ehepaares Prof. Dr. Ewald Frick und Dr. Felicia Frick-Lamp’l ein Vermögen in Höhe von 1,1 Mio. EURO. Prof. Dr. Ewald Frick war Professor für Neurologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München....
Ludwig Weickmann und Anneliese tum Suden-Weickmann
Die Eheleute Ludwig Weickmann (+ 2016) und Anneliese tum Suden-Weickmann (+ 2021) haben 2013 in ihrem Erbvertrag die Münchener Universitätsgesellschaft e. V. (MUG) mit einem Anteil von 35% ihres Vermögens zum Erben bestimmt. Das Vermögen in Höhe von 411.000,- EURO...
Dr. Otto Bossung und Ursula Bossung
Im Jahr 2015 entschlossen sich Dr. Otto Bossung (+ 2018), ein ehemaliger Richter, und seine Frau Ursula Bossung für eine Spende an die Münchener Universitätsgesellschaft e.V. (MUG). Es wurde eine außergewöhnlich große Spende in Höhe von 500.000 EURO, mit der...
Prof. Dr. Rudolf Schneider und Lilli Schneider
Mit dem bisher größten und nachhaltigsten Vermächtnis an die Münchener Universitätsgesellschaft e. V. (MUG) wurde die Augenklinik und Poliklinik am Klinikum der LMU bedacht. Professor Dr. Rudolf Schneider und seine Frau Lilli Schneider vermachten der MUG im Jahr 1955 ein...
Rosemarie Sarx
Rosemarie Sarx (+ 2007) und ihr zuvor verstorbener Ehemann Professor Sarx hatten bereits zu Lebzeiten die Münchener Universitätsgesellschaft e. V. mit einer sechsstelligen Summe in ihrem gemeinschaftlichen Testament bedacht. Für diese großzügige Unterstützung sind wir stets dankbar. Mit Freude hat...
Professor Kurt Vogel
Professor Kurt Vogel (1888 – 1985) hat zeitlebens das Institut für Geschichte der Naturwissenschaften an der LMU gefördert. Mit diesem Ziel hat er einen Teil seines Vermögens der Münchener Universitätsgesellschaft e. V. vermacht. Dank seiner testamentarischen Verfügung konnte sich das...