Die Veranstaltung, die in der historischen Großen Aula der LMU stattfand, war ein durchschlagender Erfolg. Mehr als 700 Teilnehmer aus Wissenschaft, Industrie, Stiftungen und Regierung kamen zusammen, um die Zukunft der KI zu gestalten!
Das offizielle Programm wurde mit inspirierenden Reden von namhaften Rednern eröffnet, die alle die zentrale Rolle der KI-Forschung, der interdisziplinären Zusammenarbeit und der digitalen Transformation Bayerns betonten:
- Prof. Dr. Francesca Biagini übermittelte die starke Unterstützung und den Enthusiasmus des LMU-Präsidiums für diese Graswurzel-Initiative, die das Potenzial hat, die KI-Landschaft an der Universität zu prägen.
- Der Bayerische Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring (StMD), teilte seine Vision für die digitale Zukunft Bayerns und begrüßte den AI-HUB@LMU als Leuchtturm für KI und Data Science in Bayern.
- Prof. Dr. Dr. Fabian Theis, Vorsitzender des Bayerischen KI-Rats, unterstrich das florierende KI-Ökosystem in München und hob die entscheidende Rolle von BAIOSPHERE bei der Förderung von Innovation und Zusammenarbeit hervor.
- Prof. Dr. Armin Nassehi, Vorsitzender des Gremiums der Hochschulvertreter, untersuchte die tiefgreifenden Auswirkungen von KI auf alle Disziplinen und forderte einen umfassenden und vorausschauenden Ansatz für diese transformative Technologie.
Ehrung exzellenter Arbeiten mit KI
Ein Höhepunkt des Abends war die erstmalige Verleihung des AI-HUB@LMU-Preises, der von der Münchener Universitätsgesellschaft gestiftet wurde, um bahnbrechende KI-Forschung zu würdigen. Prof. Dr. Dr. Peter Höppe, Vorsitzender der Münchener Universitätsgesellschaft (MUG), und Prof. Dr. Alexander Wuttke, Leiter des Preiskomitees, verliehen folgende Preise:
Für die beste Masterarbeit in KI wurde Pauline Leininger geehrt. Ihr Thema: Erforschung des Einsatzes von KI-generierten Umgebungen für virtuelle Filmproduktionen
Innovativste KI-basierte Forschungsprojekte
Für die innovativsten KI-basierten Forschungsprojekte wurden geehrt:
Maximilian Frank & Simon Lund zum Thema "Vom Dialog zur Dynamik: Innovative Benutzerschnittstellen für große Sprachmodelle."
und
Eva Sextl für "Spektrale Genese: Umwandlung von Galaxienbildern in spektroskopische Einblicke mit generativer KI."
Diese Auszeichnungen stehen beispielhaft für das Engagement von AI-HUB@LMU für interdisziplinäre Innovation, akademische Exzellenz und die Förderung junger Talente. Sie würdigen das immense Potenzial, das in aufstrebenden Forschern und ihren bahnbrechenden Beiträgen liegt.