Münchener Universitätsgesellschaft e.V.

Unsere Veranstaltungen 2025

Für Mitglieder der MUG haben wir spannende Einblicke und interessante Vorträge organisiert. Dies sind unsere Veranstaltungen 2025: Melden Sie sich schon jetzt an: per E-Mail an info@unigesellschaft.de oder per Telefon: 089 – 3302916-22. Wir freuen uns auf Sie am: 12.03.2025, 17:00 Uhr: Vortrag „Testament & Vermächtnis“ mit RA Notar a.D. Dr. Frieder Krauß und RA Matteo […]

Eröffnungsfeier: AI-HUB@LMU Grand Opening

Am 29. Januar 2025 wurde der AI-HUB@LMU mit einer spektakulären Eröffnungsfeier offiziell eröffnet! Diese dynamische Basisinitiative treibt die KI-Forschung, die Lehre und die Öffentlichkeitsarbeit in allen 18 Fakultäten voran. Die Veranstaltung, die in der historischen Großen Aula der LMU stattfand, war ein durchschlagender Erfolg. Mehr als 700 Teilnehmer aus Wissenschaft, Industrie, Stiftungen und Regierung kamen […]

Eröffnung der neuen LMU Akademie Fraueninsel

Prof. Martin Fischer, Studiendekan für Humanmedizin, Direktor des Instituts für Didaktik und Ausbildungsforschung Medizin und Prof. Oliver Jahraus eröffneten am 9. Januar die neue LMU Akademie auf der Fraueninsel. Die Münchener Universitätsgesellschaft förderte die Erstausstattung der neuen Seminarräume und ist somit vor Ort mit Hinweisen auf diese Förderung permanent sichtbar. Die LMU Akademie Fraueninsel kann […]

FokusLMU – Fenster zur Wissenschaft 2024

Am 12. November 2024 fand die LMU Ringvorlesung „FokusLMU“ – Fenster zur Wissenschaft zum Thema „Welt im Wandel: (De)Globalisierung heute und gestern“ statt. In der vollbesetzten Großen Aula der LMU diskutieren drei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) beleuchten dieses vielschichtige Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Anhand von aktuellen Daten und historischen Beispielen gehen sie […]

Einblicke: Besuch der Geowissenschaften – Kristallographie

Mitglieder der Münchener Universitätsgesellschaft waren am 23. Oktober 2024 eingeladen, einer Führung durch die Geowissenschaften und Kristallographie zu folgen. Durch die Labore und Ausstellungsräume führten Prof. Dr. Wolfgang Schmahl, Professor für anorganische und biogene Geomaterialien, Prof. Dr. Sandro Jahn, Lehrstuhlinhaber für Wechselwirkung von Geomaterialien und Lebewesen und Direktor der Mineralogischen Staatssammlung München sowie Frau PD […]

Einblicke: Führung durch das LRZ Rechenzentrum

Am 11. September 2024 fand unter der Rubrik „Einblicke“ eine Führung durch das LRZ Rechenzentrum mit einem Vortrag von Prof. Dr. Dieter Kranzlmüller, Leiter des Rechenzentrums statt. Das Interesse unserer Mitglieder, in das Innerste des LRZ Rechenzentrums blicken zu können, war sehr groß, die Zahl der Teilnehmenden entsprechend hoch. Prof. Kranzmüller begrüßte die Mitglieder der […]

Studientag 2024

Der Studientag 2024 stand unter der Überschrift „Künstliche Intelligenz. Wird alles anders?“ Es referierten: Prof. Dr. Gitta Kutyniok, Lehrstuhl für Mathematische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen? Stefan Kolek, PhD Student am Lehrstuhl für mathematische Grundlagen des Verständnisses der Künstlichen Intelligenz: Fähigkeiten und Grenzen heutiger KI anhand von Beispielen. Prof. Dr. Kristian […]

Tag für gute Lehre – Forschungspreise der MUG

Am 15. Juli 2024, dem „Tag für gute Lehre“ an der LMU wurden Forschungspreise für exzellente Studierende sowie LMU Lehrinnovationspreise für Dozierende vergeben. Der „Tag für gute Lehre” hat das Ziel, die universitätsweite Diskussion über innovative Lehre sowie die Vernetzung von Lehrenden über Fächergrenzen hinweg zu stärken. Er wird ausgerichtet vom Vizepräsidenten der LMU für […]

Preis für Wissenstransfer und Impact Entrepreneurship

Das LMU Medizin Startup EpiCure erhält den erstmals vergebenen und von der MUG gestifteten Preis für Wissenstransfer und Impact Entrepreneurship im Rahmen des LMU Innovation Incubator DemoDays. Anlässlich des Demodays des LMU Innovation Incubators am 8. Juli in der Großen Aula der LMU überreichte der Vorsitzende der Münchener Universitätsgesellschaft e. V., Prof. Dr. Dr.  Höppe, […]

FokusLMU – Fenster zur Wissenschaft 2024

Am 2. Juli 2024 trafen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um über das Thema „Familie im Umbruch: Tradition und gesellschaftlicher Wandel“ zu dieskutieren. Mit der bürgerlichen Kleinfamilie hat sich in europäischen Gesellschaften seit 1800 ein Familienbild etabliert, das üblicherweise durch ein Zusammenspiel von Liebesheirat, Zusammenleben mit leiblichen Kindern in einer Haushaltsgemeinschaft und traditionellen Geschlechterrollen geprägt war. […]