LMU Stiftungsfest 2024 – Förderpreise der MUG

Am 28. Juni 2024 fand in der Großen Aula der LMU das 552. Stiftungsfest der LMU statt. In diesem Rahmen wurden Nachwuchsforscherinnen und -forscher mit Habilitations- und Promotionspreisen der Münchener Universitätsgesellschaft e. V. ausgezeichnet. Die MUG Promotionsförderpreise gingen in diesem Jahr an: Dr. Elena Hoemann, Fakultät für Physik. Sie wurde für ihre Arbeit „Merging, fragmentation […]
MUG-Science Slam 2024


Ein mit ca. 450 Studierenden voll besetzter Hörsaal feierte am 16. Mai 2024 den MUG Science Slam. Im Hörsaal des Walther-Straub-Instituts traten 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in drei Kategorien beim dritten Science Slam der Münchener Universitätsgesellschaft an: Poetry Slam, Freestyle, Ted Talk. Es hatte sich unter den Studierenden der LMU herumgesprochen: Nach den ersten Science […]
EINBLICKE: Besuch der Tierärztlichen Fakultät und Pferdeklinik


Am 17. April fand die Führung durch die Tierärztliche Fakultät und Pferdeklinik der LMU statt. Frau Prof. Angelika Schoster, Leiterin der neuen LMU-Pferdeklinik in Oberschleißheim führte fast 2 Stunden durch die Klinik. 25 Mitglieder der MUG waren begeistert von der Führung durch die LMU-Pferdklinik. Frau Prof. Schoster, Leiterin der LMU-Pferdklinik, zeigte den interssierten Mitgliedern der […]
Testament, Vermächtnisse und Nachlassabwicklungen


Am 19. März referierten Dr. Hans-Frieder Krauß, Notar a.D. und Mattheo Ens, Jurist/Syndikusanwalt und Testamentsvollstrecker im Team „Recht und Steuern“ beim DSZ, zum Thema: Testament, Vermächtnis und Nachlassabwicklungen vor ca. 30 Mitgliedern der Münchener Universitätsgesellschaft e.V. Der Vortrag von Herrn Dr. Krauß beschäftigte sich mit den Themen der gesetzlichen Erbfolge und der gewillkürten Erbfolge. Er […]
FokusLMU – Fenster zur Wissenschaft


Ankündigung der dritten von vier Ringvorlesungen am 23.04.2024. Das Thema: „Gender und Sprache“. Merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen: virtuell via Livestream oder persönlich. Anmeldungen sind nicht notwendig. Es diskutieren: Herrn Prof. Dr. Carsten Reinemann, Herrn Prof. Dr. Anatol Stefanowitsch und Frau Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky. Ein aktuelles […]
Veranstaltungen 2024 – für Mitglieder der MUG


Wir freuen uns, den Mitglieder der Münchener Universitätsgesellschaft e. V. in diesem Jahr wieder interessante und lehrreiche Veranstaltungen anbieten zu können. Liebe Mitglieder der Münchener Universitätsgesellschaft, für 2024 haben wir wieder für Sie neue Veranstaltungen geplant! Bitte notieren Sie sich diese Termine schon einmal in Ihrem Kalender 2024: 19.03.2024 – Vortrag: Testament & Vermächtnis […]
Die MUG hat einen neuen Newsletter


Mit einem neuen Newsletter für Mitglieder der Universitätsgesellschaft und alle, die es werden wollen, informieren wir Sie über neueste Entwicklungen aus der MUG und dem, was der Vorstand diskutiert und plant. Hier ein Ausschnitt unseres ersten Newsletters, der kürzlich versandt wurde: „Veranstaltungen für MUG-Mitglieder 2024 Die Planungen für exklusive Veranstaltungen im nächsten Jahr, an denen […]
Eine Führung durch die Anatomische Anstalt


25 Mitglieder der MUG folgten der Einladung zu einer Führung durch die Anatomische Anstalt am 30. August 2023. Mit Begeisterung und Staunen über die „Schätze“, die das historische Gebäude und die hier enthaltene Schausammlung zu bieten haben, hörten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessante Geschichten von Herrn Professor i.R. Dr. Dr. Reinhard Putz, ehemaliger Leiter und […]
Studientag 2023


Der Studientag 2023 zum Thema „Die Menschheit – Woher? Wohin?“ fand am 22.07.2023 in der LMU statt. Der sehr gut besuchte Studientag des Zentrums Seniorenstudium der Ludwig-Maximilians-Universität war sehr vielseitig. Gespannt verfolgten die Gäste den Ausführungen der Referentin und der Referenten. Schon seit vielen Jahren wird der Studientag zusammen mit der Münchener Universitätsgesellschaft veranstaltet. Es referierten: […]
Tag für gute Lehre 2023 – Forschungspreise der MUG


14. Juli 2023: Am „Tag der guten Lehre“ der LMU wurden wieder Forschungspreise für exzellente Studierende sowie die LMU Lehrinnovationspreise vergeben. Letztere zeichnen Dozierende aus, die sich durch besonderes Engagement in der Lehre hervorgetan haben. Die zehn Forschungspreise sind mit je 1.000 Euro, die fünf LMU Lehrinnovationspreise mit je 10.000 Euro dotiert. Fünf Forschungspreise sowie […]