„Künstliche Intelligenz verstehen: Chancen, Grenzen und Gefahren“.
Künstliche Intelligenz, kurz KI, betrifft uns alle mehr und mehr und ist in unserem Alltag angekommen. Umso wichtiger ist, darüber zu sprechen, aufzuklären und zu lernen.
Am 23.01.2024 sprachen im Rahmen von FokusLMU – Fenster zur Wissenschaft dazu:
Prof. Dr. Björn Ommer, Inhaber des Lehrstuhls für KI für Computer Vision und Digital Humanities. Er befasste sich in seinem Vortrag mit den Anwendungsfeldern von Künstlicher Intelligenz und den damit einhergehenden gesellschaftlichen Transformationen.
Welche Auswirkungen der Einsatz Künstlicher Intelligenz bereits heute speziell im Bereich Journalismus hat und welche Folgen sich daraus für den demokratischen Diskurs ergeben, beleuchtete der Kommunikationswissenschaftler Dr. Maximilian Eder, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem von der Volkswagen Stiftung geförderten Projekt Responsible AI for Local Journalism.
Prof. Dr. Jelena Spanjol, Leiterin des Instituts für Innovation Management der LMU, gab schließlich einen Einblick in die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für zukünftige Märkte.
Die Veranstaltung wurde vom Vizepräsidenten der LMU für den Bereich Studium, Prof. Dr. Oliver Jahraus, moderiert und von der Münchener Universitätsgesellschaft gefördert.
Ein Video zur Veranstaltung finden Sie hier.