28. Oktober 2025: Ein Abend voller Ideen beim LMU IEC Innovators’ Forum: Perspectives on Entrepreneurship!
Die Veranstaltung brachte Gründer, Forscher, Alumni und Innovationsführer aus der gesamten Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Münchner Ökosystem zusammen – alle vereint durch ein gemeinsames Ziel: die Zukunft des Unternehmertums und der wissenschaftsbasierten Innovation an der LMU zu gestalten.
Moderiert wurde der Abend von Annie Weichselbaum, Leiterin des Innovation Incubator.
Dr. Dominik Domnik, Geschäftsführer des IEC, reflektierte in seiner Begrüßungsrede die unternehmerische Reise der LMU von ihren Anfängen bis zum heutigen Ökosystem.
Anschließend hielt Dr. Philipp Baaske, Vizepräsident für Entrepreneurship an der LMU, eine eindringliche Eröffnungsrede, in der er seine mutige Vision und Agenda für die unternehmerische Zukunft der LMU skizzierte. Seine Botschaft war klar:
Das Entrepreneurship an der LMU wird stärker, vernetzter und wirkungsvoller.
Prof. Dr. Joachim Rädler folgte mit einem inspirierenden Rückblick auf die jahrelange Innovationsarbeit am Center for NanoScience der LMU München.
Anschließend richtete sich das Augenmerk auf die Gründer, die Alumni der LMU sind und offen über ihre Erfahrungen bei der Gründung ihres Start-ups berichteten. Ihr Rat an zukünftige Innovatoren:
Seid mutig und authentisch.
Folgt eurer Leidenschaft und setzt Ideen in Unternehmen um.
Nehmt Unsicherheiten an – denn genau dort entsteht Innovation.
Sie hoben auch hervor, wie das Start-up-Ökosystem der LMU ihr Wachstum unterstützt hat und wo weitere Ressourcen und Kooperationsmöglichkeiten ihr Wachstum noch weiter fördern könnten.
Prof. Peter Höppe überreichte den MUG-Award für das innovativste Start-Up an Moritz Koch – PathoPan, LMU Innovation Incubator / Mathamatics, Informatics & Statistics.