Münchener Universitätsgesellschaft e.V.

MUG-Promotions- und Habilitationsförderpreise 2025

,

Die MUG ist stolz darauf, jedes Jahr von der LMU ausgewählte und vorgeschlagene, hervorragende Promotionen und Habilitationen mit besonderen Förderpreisen auszeichnen zu können.
In diesem Jahr, genauer am 15. Juli 2025, fand die festliche Förderpreisverleihung der MUG, nicht wie in früheren Jahren im Rahmen des Stiftungsfestes statt, sondern mit einer eigenen Veranstaltung im Senatssaal der LMU.

Die Förderpreisträger/innen stellten ihre vielfältigen Arbeiten selbst kurz vor und gaben so einen sehr guten Einblick in ihre Forschungen.
Musik und ein Empfang am Ende der Veranstaltung rundeten das Programm erfolgreich ab.

Wir haben uns sehr gefreut, diese Promotionsförderpreisträger/innen auszeichnen zu dürfen:

  • Dr. Bertolt Bundschuh, Evangelisch-Theologische Fakultät:
    „Wahr ist, dass der Mensch etwas sein Eigen nennen muss, aber (…). Protestantische Eigentumsverständnisse zwischen 1890 und 1940.“
  • Dr. Andrea Franziska Böhnisch, Fakultät für Geowissenschaften:
    „Strukturen atmosphärischer Gefahren in Europa.“
  • Dr. Ariane Clarissa Hallermayr (Ph.D.), Medizinische Fakultät:
    ,,Assessment of genome-wide somatic copy number alterations in combination with driver mutation analysis in circulating DNA of colorectal cancer patients.“
  • Dr. Tim Heinkelmann-Wild, Sozialwissenschaftliche Fakultät:
    „After Exit: Alternative Leadership and Institutional Resilience after Hegemonic Withdrawal.“
  • Dr. Stephanie Caroline Frenz-Wießner, Medizinische Fakultät:
    „Stem cell-derived bone marrow organoids to model pediatric bone marrow failure syndromes.“
  • Dr. Shubo Zhao, Fakultät für Chemie und Pharmazie:
    „Cellular responses to nucleic acid-protein crosslinks“.

Die zwei Habilitationspreise gingen an:

  • PD Dr. med. Linda Franziska Böswald, Tierärztliche Fakultät:
    „Tierernährung in der Versuchstierkunde“
  • PD Dr. Victoria Ibold, Juristische Fakultät:
    „Künstliche Intelligenz und Strafrecht – Zur strafrechtlichen Produktverantwortung in der Innovationsgesellschaft“.

    Die MUG gratuliert sehr herzlich!